Trotz des herbstlichen Wetters heißt es weiterhin "Play Ball" bei den Baseballern & Softballern aus dem Laucherttal.
Spannung pur boten die Herren den Zuschauern im letzten Punktspiel der Verbandsligasaison 2024. Die Ausgangslage war klar: Nur mit einem Sieg gegen die Schriesheim Raubritter konnte die Tabellenführung behauptet werden. Danach sah es allerdings lange nicht aus.
Die Gäste aus Nordbaden erwischten zunächst den eindeutig besseren Start. Bis Ende des zweiten Spielabschnitts lagen sie klar mit 8 : 3 in Führung. Der ehemalige Bundesligapitcher der Mannheim Tornados stellte die Gammertinger Angreifer vor große Probleme. Er wurde dabei von der sicher stehenden Defensivreihe der Gäste unterstützt. Reihenweise wurden die weit geschlagenen Bälle der Royals sicher aus der Luft gefangen.
Offensiv gelang den Raubrittern in den folgenden Spielabschnitten nicht mehr viel. Bis Spielende sollte ihnen kein einziger Punkt mehr gelingen. Die Royals hingegen verkürzten bis Mitte des letzten Innings auch Dank eines erfolgreichen Baserunnings auf 6 : 8. Damit war klar: Gammertingen benötigte zum Sieg noch drei Punkte. Zunächst glichen sie zum 8 : 8 – Unentschieden aus. Christoph Dieminger blieb es dann vorbehalten, den gewinnbringenden Punkt zu erzielen, als er von einem gekonnten Schlag seines Zwillingsbruders Sebastian profitierte.
Danach brachen alle Dämme: Spieler und Zuschauer feierten den knappen 9 : 8 – Sieg und die damit verbundene Verbandsligameisterschaft, die zum Aufstieg in die II. Baseball-Bundesliga berechtigt.
Bereits am Freitag hieß es für die beiden Softball Nachwuchsteams Abfahrt zu weiteren Turnieren.
Die sieben U13 Mädels reisten mit der Baden-Württembergischen Auswahl nach Freising zum Deutschland-Cup. Diese freuten sich mit ihren Eltern auf ein spannendes Wochenende. Und von Beginn an starteten die jungen Mädchen beeindruckend ins Turnier und holte sich in der Vorrunde alle Siege und qualifizierten sich damit für das Halbfinale. Hier ging es gegen die Mannschaft der Stuttgart Reds heiß her und nach einem tollen Kampf konnten sich die BaWü-Spielerinnen durchsetzen und zogen somit in das Finale gegen die Gastgeber Freising Grizzlies ein. Und auch hier zeigten alle Mädchen wieder Motivation und Können, mussten sich aber letztendlich nach Verlängerung geschlagen geben. Voller Stolz und mit Medaillenkonnten die Mädchen erhobenen Hauptes mit dem zweiten Platz nach Hause fahren.
Erstmals nahmen die Royals mit einem U19-Team an einer Deutschen Meisterschaft teil. Mit einem Durchschnittalter von knapp 16 traten diese ihren Weg nach Paderborn an. Und auch hier lief man durch die Vorrunde um als Gruppenerster direkt an den Halbfinals teilzunehmen. Aber irgendwie wollte es am Sonntagmorgen so gar nicht funktionieren. Egal ob am Schlag oder in der Verteidigung rannte man hier dem Gegner hinterher und musste den Traum vom Finale leider ein Ende setzten. Im anschließenden Spiel um Platz 3 gegen die Bonn Capitals konnte man sich aber wieder auf seine Stärken berufen und siegte hier sicher mit 7:3. Der Pokal und die Medaillen für den Platz 3 bei der U19-DM durfte somit nach Gammertingen genommen werden.
An diesen beiden Turnieren zeigte sich wie stark die Leistung und auch der Zusammenhalt der Royals Softballerinnen und deren Eltern ist. Wir sind gespannt, was wir von den Mädels noch alles sehen dürfen.
Vor der Hallensaison ist kommendes Wochenende das letzte Turnier für die Royals. Hier geht es für die U16-Mädchen zur Deutschen Meisterschaft nach Karlsruhe.